Ohne Witz: Diese Bolognese ist echt der Knaller! Einfach eine echte Geschmacksexplosion. Die Kombination aus saftigen Tomaten, karamellisiertem Tomatenmark, knackigem Gemüse, Naturtofu und Tempeh schmeckt einfach bombe.

Besonders Tofu und Tempeh sorgen für viele Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine, Magnesium, Zink, Calcium und Eisen.

Besonders praktisch ist die Kombination aus Hülsenfrüchten und Getreide, wie in meinem Fall Dinkelspaghetti. Denn so wird die Proteinaufnahme im Körper verbessert, da sich alle essentiellen Aminosäuren verbinden.

Vegane Spaghetti Bolognese

Getreide enthält nämlich vor allem die Aminosäure Methionin, die in Linsen, Bohnen und Erbsen weniger vorhanden ist.

Hülsenfrüchte liefern dagegen insbesondere die Aminosäure Lysin, an der es das Getreideeiweiß etwas mangelt. Dadurch kann meist eine biologische Wertigkeit über 100 erreicht werden.

Gut zu wissen: Die Sojabohne an sich hat schon eine biologische Wertigkeit von 96 und ist damit unter den pflanzlichen Lebensmitteln der Spitzenreiter. Ein Kombination mit Getreide ist daher nicht unbedingt notwenig.   

Also unbedingt ausprobieren und ich hoffe, ihr liebt dieses Gericht danach genauso wie ich.

Guten Appetit!

Beste Veggie-Bolognese
Vegane Spaghetti Bolognese

Spaghetti mit der besten veganen Bolognese

Solveig
Super leckere Veggie-Bolognese aus nur wenigen Zutaten. Durch das karamellisierte Tomatenmark bekommt die Sauce einen besonders tomatig-fruchtigen Geschmack. Mit Vollkornnudeln wird das Gericht besonders nährstoffreich, aber klassische Spaghetti schmecken natürlich noch besser.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Italienisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Spaghetti gerne Vollkorn oder die super leckeren dicken Spaghetti von La Vialla
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Stangensellerie
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Tofu Natur
  • 200 g Tempeh Natur oder mehr Tofu
  • 6 EL Olivenöl nativ extra
  • 8 Knoblauchzehen
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 800 g stückige Tomaten
  • 2 TL Zitonensaft
  • 1 TL Balsamico
  • Kräuter 1-2 Handvoll frisch oder 4 TL getrocknet (Basilikum, Thymian, Rosmarin, Oregano, Petersilie)
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Karotten, Stangensellerie und Zwiebeln sehr klein schneiden oder kurz in den Mixer schmeißen.
  • Tofu mit einem Küchentuch gut ausdrücken und trocknen, dann mit den Händen zerbröseln. Den Tempeh kurz mixen, damit er zerfällt.
  • Tofu und Tempeh in einer Pfanne in heißem Olivenöl 5 Minuten anbraten und leicht salzen. Dann das zerkleinerte Gemüse hinzugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
  • Knoblauch klein mixen, dann ebenfalls in die Pfanne geben. Tomatenmark komplett ausdrücken und gut mit dem Pfanneninhalt verrühren. Dann auf mittlerer Stufe ca. 10 Minuten karamellisieren lassen.
  • Nun kommen die stückigen Tomaten dazu sowie 600 ml Wasser. Die Bolognese mit Zitronensaft, Balsamico, Kräutern, Chiliflocken, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mind. 15 Minuten (je länger, umso besser) einköcheln lassen.
  • Währenddessen die Spaghetti zubereiten, auf Teller verteilen und heiß mit der Bolognese genießen.
Keyword Bolognese, einfach, gesund, lecker, Pasta, Protein, Spaghetti, tempeh, tofu, vegan, veggie

Was du dir jetzt gratis sichern kannst:

Gratis Vegan Guide

Das kann dich auch interessieren:

Die beste vegane Lasagne

Die beste vegane Lasagne

Lasagne geht immer! Und diese braucht nur etwa 30 Minuten in der Vorbereitun, wenn du schnell bist. Und ich gebe in der Küche aktuell immer Gas, denn mein Kleiner lässt mich selten entspannt vor mich hinkochen. Das Rezept ist wirklich soooo lecker und durch...

mehr lesen
Vegane Bananen-Dattel-Waffeln

Vegane Bananen-Dattel-Waffeln

Fluffig, gesund und lecker! Diese schnellen Banane-Dattel-Waffeln schmecken Groß & Klein. Da ich bei meinem 16-Monate alten Sohn noch auf raffinierten Zucker verzichte, nutze ich nun ab und zu Datteln als Zuckerersatz. Und zwar in der Ursprungsform und nicht als...

mehr lesen
Vegane Mandelmus-Zimtschnecken

Vegane Mandelmus-Zimtschnecken

Ich liebe Zimtschnecken, habe gefühlt schon 100 verschiedene Rezepte ausprobiert und diese hier sind mal wieder ganz besonders gut geworden. Als Geheimzutaten habe ich Apfelmark und Mandelmus verwendet. Apfelmark ist wie Apfelmus, enthält aber keinen Zucker, sondern...

mehr lesen